Werl/Wickede/Ense. Jede Zeit braucht seine großen und kleinen „Helden“. So spiegeln sich in der Preisverleihung „Junges Engagement“ des Lions-Clubs Werl immer auch gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen wider. Eines aber bleibt – egal, auf welchem Feld das Ehrenamt gezeigt wird: Junges Engagement kommt von Herzen. Um das zu honorieren, schreibt der Lions Club Werl jetzt schon zum elften Mal seinen mit rund 5000 Euro dotierten Preis aus. In einem lockeren und doch festlichen Rahmen im Kulturbahnhof Werl sollen am Dienstag, 13. Mai, ab 19.30 Uhr sozial engagierte junge Menschen aus Werl, Wickede und Ense ausgezeichnet werden.
Vorschläge und Nominierungen von potenziellen Preisträgern/-innen werden schon jetzt entgegengenommen. Ausgezeichnet werden soll das "Junge Engagement" von ehrenamtlich Aktiven im Alter von 16 bis 29 Jahren. Vorschläge können von Institutionen, Vereinen oder Gruppen gemacht werden, für die sich die jungen Menschen einbringen, oder aber auch von jeder Privatperson, die jemanden für den Preis nominieren möchte.
„Die Art des Engagements kann sich auf alle Bereiche des sozialen und gesellschaftlichen Einsatzes beziehen - egal, ob in Initiativen, im Sport, in der Kultur, in Vereinen oder sozialen Verbänden und Einrichtungen“, sagt Lions-Präsident Meinhard Esser, „die Vielfalt junger Menschen spiegelt sich schließlich immer auch in der Vielfalt der Möglichkeiten des jungen Engagements aus“. Auch Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll eine große Rolle spielen, ebenso wie Engagement für Kriegsflüchtlinge oder Hilfsorganisationen aller Art. Wichtig ist junges Engagement auch im Rettungs- und Feuerwehrwesen.
„Wir wollen mit dem Preis einen wichtigen Beitrag zur Anerkennungskultur leisten“, so Meinhard Esser, „junge Engagierte sollen spüren, dass ihr Einsatz gewertschätzt wird“. Ausgezeichnet werden immer junge ehrenamtliche Einzelpersonen - nicht ganze Gruppen. Die Preisgelder fließen aber den Gruppen zu, für die sich der junge Mensch engagiert. Mit den Fördergeldern soll dann in Absprache mit dem Preisträger speziell das Feld seines Engagements weiterentwickelt werden. Die Bewerbung muss also auf eine Person (in Ausnahmefällen auf max. drei Personen) ausgerichtet sein. Preisträger bzw. geförderte Gruppen müssen aus dem Bereich Werl, Wickede und Ense kommen.
Eine Jury wird bis zu vier Preisträger auswählen, die zusammen mit Vertretern ihrer Engagementsfelder, Freunden und Angehörigen zur Preisverleihung eingeladen werden. Anerkennungspreise gibt es in der Regel zusätzlich für alle Nominierten.
Vorschläge und Nominierungen für den Preis "Junges Engagement" des Lions Clubs Werl werden bis zum 31. März 2025 entgegengenommen. Nominierungen mit einer kurzen Vorstellung des Kandidaten, seines Engagements und seines Arbeitsfeldes bitte per E-Mail an Martin Haselhorst, Lions Club Werl, haserun@web.de oder über das Kontaktfomular auf dieser Seite.
