Wallfahrtskirche

.

Lions Club Werl

Adventskalender-Aktion 2025 startet!

Adventskalender-Aktion 2025 startet!

Lions Club bringt wieder einen Adventskalender heraus / 5500 Exemplare und 340 Preise

Werl – Bereits am Sonntag, 26. Oktober, startet der Lions Club Werl mit dem Verkauf seines Adventskalenders für den guten Zweck. Verkaufsstände wird es sowohl auf dem Allerheiligenmarkt in Niederense als auch dem Mittelaltermarkt und Münztag in Werl geben.

Engagement vieler Sponsoren

In dem in einer Auflage von 5500 Exemplaren gedruckten Kalender warten rund 340 unterschiedlichste Preise und Gewinne auf die Käufer. Hauptpreis wird einmal mehr eine Städtereise für zwei Personen im Wert von rund 1200 Euro sein.

Einmal mehr lebt die Kalenderaktion vom Engagement zahlreicher Sponsoren. Tatsächlich fanden auch neue Unterstützer und auch viele neue Preise ihren Weg in den Kalender. Das reicht von Tickets für Fußball-Bundesligaspiele und Elektrogeräten über persönliche Stadtführungen, Hotelübernachtungen und Fotoshootings bis hin zu Gutscheinen für diverse Freizeitaktivitäten.

Das Kalenderprinzip ist unverändert: Jeder Kalender trägt eine Gewinnnummer, in jedem Kläppchen warten Gewinne. Wird der Preis der Gewinnnummer auf dem Kalender zugelost, kann der Preis unter Vorlage des Kalenders eingelöst werden. Die Gewinnnummern werden täglich im Soester Anzeiger im Lokalteil veröffentlicht und sind im Dezember auch auf www.lions-werl.de einsehbar.

Fürs Motiv: Warten auf den Schnee

Sämtliche Erlöse des Kalenders fließen ausnahmslos den Charity-Ausschüttungen des Lions Clubs Werl zu, der damit unter anderem Junges Engagement, soziale, kulturelle und andere ehrenamtliche Initiativen in Werl, Wickede und Ense sowie Bildung und Projekte zur Förderung von Kindern unterstützt.

Die diesjährige Kalender-Activity steht unter einem besonderen Vorzeichen, weil sie gleichzeitig in das Jubiläumsjahr des Lions Clubs Werl einführt. Der Club feiert am 9. Mai 2026 sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt und einer großen Party mit Live-Musik in der Stadthalle.

„Auch das wird eine Gelegenheit sein, sich bei allen, die in den vielen Jahren unsere Kalender-Aktion unterstützt haben, zu bedanken“, weiß Lions-Präsident Thomas Prenger.

Immer mit Spannung erwartet wird das Kalendermotiv. Diesmal zeigt es ein winterliches Ensemble aus Heimathaus und St. Lambertuskirche in Ense-Bremen. Ludger Pöpsel vom Lions-Kalenderausschuss hat lange auf den Moment gewartet, endlich eine Schneelandschaft vorzufinden und war im vergangenen Jahr zum Wintereinbruch direkt nach Ense gefahren, um das Motiv mit seiner Kamera einzufangen.

Feste Verkaufsstellen

Mit dem offiziellen Verkaufsstart bei den Stadtfesten beginnt auch der Kalenderverkauf in den festen Verkaufsstellen. „Wir bleiben beim Preis stabil!“, sagt Thomas Prenger im Namen des Kalenderausschusses des Clubs. Für je fünf Euro ist der Kalender erhältlich.

In Werl wird er bei

  • Lu Horenkamp
  • Stadtinformation Werl
  • Baustoffzentrum Hennecke
  • Kellner OptiVision,
  • Volksbank Hellweg Werl
  • Parkhotel Wiener Hof
  • Pilgerbüro
  • Edeka Sauer Werl

verkauft.

Verkaufsstelle in Ense ist das Raiffeisen Sauerland-Geschäft, in Wickede das Grüne Warenhaus.



Quellenangabe: Soester Anzeiger Werl vom 22.10.2025, Seite 11

 

von links: Clemens Kirschniak, Präsident Thomas Prenger und Jürgen Schäfer (Kalenderausschuss Lions) | Lions-Club Werl
Heimathaus und St. Lamberturkirche in Ense-Bremen | Ludger Pöpsel

Adventskalender 2024 - Gewinn-Nummern

Adventskalender 2024 - Gewinn-Nummern

Auf unserer Website werden täglich gegen 04:00 Uhr die neuen Gewinn-Zahlen für das jeweilige Kläppchen bzw. den jeweiligen Tag veröffentlicht.

 

>>> Hier klicken, um zu den Gewinn-Nummern zu gelangen <<<

 

Besuchen Sie uns auf dem Werler Weihnachtsmarkt. Genießen Sie ein leckeres Heißgetränk bei selbstgebackenen Plätzchen. Und das alles für den guten Zweck. Der gesamte Erlös kommt sozialen Projekten im Raum Werl/Wickede/Ense zugute!

Junges Engagement 2024

Junges Engagement 2024

Vier Preisträger im Alter zwischen 16 und 29 Jahren erhalten jeweils 1.500 Euro

Werl – Das junge Engagement in Werl, Wickede und Ense wurde bereits mit 40.000 Euro vom Lions Club Werl gewürdigt. Nun kamen am Dienstagabend noch einmal 6.000 Euro hinzu, denn vier junge Preisträger wurden vom Lions Club für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Jeweils 1.500 Euro für ihre Vereine oder Projekte erhielten Ruben Mawick für seinen Einsatz im Ukrainekrieg, Marvin Krause für sein Engagement beim Youngstage Musiktheater, Timo Wulf von der DJK Grün-Weiß Werl sowie Clarissa Geveler und Lukas Grote, die sich beim Werler TV engagieren.

Seit 2012 vergibt der Lions Club Werl den Preis „Junges Engagement“ für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 29 Jahren. Stephan Sterzenbach führte durch das Programm und betonte, dass ohne diese Ehrenamtler vieles nicht möglich wäre. Er hob hervor, dass sie Gutes für andere tun und dass dies ein Zeichen ihres Bewusstseins für die drängendsten Bedürfnisse sei.

Clarissa Geveler und Lukas Grote

Lutz Langschmidt würdigte in seiner Laudatio die Nominierten Clarissa Geveler und Lukas Grote von der Abteilung Geräteturnen und Sportakrobatik des Werler TV. Sie betreuen Kinder und Jugendliche bei regelmäßigen Gruppentreffen, Vorbereitungen zu Wettkämpfen und bei landes- und bundesweit stattfindenden Wettbewerben. Die beiden Preisträger üben ihre Tätigkeit seit fast 20 Jahren aus und haben sich als Trainer durch Ausbildung und Studium qualifiziert.

„So ist es für die begleitenden Kinder und Jugendlichen möglich, mehrmals in der Woche ihrem Spaß an Bewegung nachzukommen, sich bei Wettkämpfen zu vergleichen und das starke Miteinander an Gruppenerfahrung zu erleben.“ Obwohl Clarissa Geveler und Lukas Grote in Soest und Hamm wohnen, hat es sie nicht daran gehindert, das Sportangebot für die Kinder und Jugendlichen aufrecht zu halten.

Marvin Krause

Richard Hentschel würdigte das musikalische Ehrenamt von Marvin Krause beim Youngstage Musiktheater. Die Musikbegeisterung zeigte er schon mit fünf Jahren, als er sich entschied, Klavier spielen zu lernen. Seine Klavierlehrerin soll in den ersten Jahren verzweifelt gewesen sein, weil Marvin Krause nie nach Noten spielte, sondern dies improvisiert nach Gehör machte. Erst bei seinem späteren Einsatz bei Youngstage musste er dann gezwungener Maßen nach Noten spielen. Zudem hat er einige Jahre parallel in der Showband „Planless“ Keyboard gespielt und singt zusätzlich seit zwei Jahren im Konzertchor in Unna. Im vergangenen Jahr übernahm er als Leiter den Chor „Vocemotion“. Marvin Krause ist seit dem Musical „Tanz der Vampire“ im Jahre 2008 Mitglied des Orchesters. Vor zehn Jahren übernahm er die künstlerische Leitung für Chor- und Sologesang.

Ruben Mawick

Lions-Präsident Michael Maas würdigte den außergewöhnlichen Einsatz von Ruben Mawick im Ukrainekrieg. Auf dem Oberkörper des Preisträgers sei „Freedom isn’t free“ tätowiert, dies sei „ein Zeichen seines Bewusstseins für die drängendsten Erfordernisse“, so Maas. Ruben Mawick habe mit nur 20 Jahren im vergangenen Sommer sein sicheres Werl verlassen und sich freiwillig als ausgebildeterer Sanitäter bei der internationalen Hilfsorganisation „Road2Rlief“ gemeldet, um verletzte Zivilisten und Soldaten aus dem Kampfgebiet der Ukraine zu bergen und die Menschen in Frontnähe zu versorgen. Als er sich mit drei weiteren Helfern zu einer Lageerkundung im September in der Nähe von Bachmut aufgemacht hat, traf vermutlich eine lasergesteuerte russische Panzerabwehrrakete das Fahrzeug. Schwer verletzt konnte sich Ruben Mawick mit dem schwedischen Fahrer in ein vier Kilometer entferntes Lazarett retten. Eine spanische Helferin sowie ein kanadischer Helfer überlebten den Angriff nicht. Nach monatelangen Behandlungen im Krankenhaus in Lwiw kehrte Ruben Mawick nach Deutschland zurück. Im Juni wird er für zehn Tage an die Front zurückkehren, um ein Rettungsfahrzeug und Hilfsgüter bei einem Freund und Helfer abzuliefern. Dafür sammelt er Spenden. Er möchte, dass die Menschen in der Ukraine nicht vergessen werden. Ruben Mawick berichtete den Anwesenden von seinen Erlebnissen in Wort und Bild.

Timo Wulf

Stolz verkündete Martin Haselhorst, dass er mit Timo Wulf einen Jugendlichen ehren wird, der bei ihm in der DJK Grün-Weiß Werl als kleiner Steppke mit Brille beim Kindertraining angefangen hat. Er sei nicht der Typ gewesen, der die Tartanbahn zum Glühen gebracht oder der sich immer vorlaut in die erste Reihe gedrängt hat. Er sei typisch für seinen Verein, der Kindern eine familiäre Heimat gibt, Kinder stark macht, mitnimmt und zur Übernahme von Verantwortung ermutigt. „Wie das gelingt, dafür ist Timo Wulf ein Paradebeispiel.“ Er war als Kind immer dabei, die Gemeinschaft sei ihm wichtig gewesen und nicht die Bühne eigener sportlicher Performance.

Heute sei er mit seinen 22 Jahren eine tragende Säule des Vereins, der sich durch Kompetenzen, Ideen, Einsatzwillen und Engagement eines sehr jungen Teams zukunftsfähig aufgestellt hat. Er mache das nicht als Hobby neben dem Studium, sondern nach harter körperlicher Arbeit als Garten- und Landschaftsbauer. Sein berufliches Wissen bringt er im Verein mit ein. Timo Wulf konzipiert nicht nur Werler Straßenläufe im neuen Organisationsteam, er hilft auch bei den sportlichen Events der DJK. Er sei ein richtiger Teamplayer.

Zum Abschluss betonte Michael Maas, dass der Lions Club hofft, durch den Preis für das „Junge Engagement“ Projekte fördern zu können und andere Jugendliche zur ehrenamtlichen Betätigung zu motivieren. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Ausschnitte aus dem Musical „Annie“ vom Youngstage Musiktheater sowie Jurgen Skura und Leonie Franz.

Quellenangabe: Soester Anzeiger Werl vom 16.05.2024, Seite 10

Wir sind Lions

Lions gegen Extremismus

Wir sind Lions - und wir erinnern uns. Die älteren Lionsfreunde unter uns haben die Schrecken, das Leid und die Folgen eines totalitären Landes noch erleben müssen. Seitdem haben wir uns in Freiheit und Demokratie zu dem entwickeln dürfen, was wir als Lions heute sind: Ein Club von engagierten Menschen, die in unserer internationalen Lions-Familie Respekt, Vielfalt, Toleranz, Freiheit, Weltoffenheit und Werte des Miteinanders genießen durften und nun in all unseren Activitys engagiert und selbstbestimmt mit positivem Leit- und Menschenbild weitervermitteln. Wir sind gegen Ausgrenzung, rechtsradikale Parolen und jeglichen Extremismus! Wir zeigen Haltung gegen alle, die das, was unseren Club und unsere Gesellschaft stark und lebenswert macht und auszeichnet, in Frage stellen. Lions stehen bedingungslos zur Menschenwürde, unserer Demokratie und ihren Werte zur Freiheit und Toleranz - we serve , wir sind Lions!

Asset-Herausgeber

Teaser Weiterführung Beispiel

Lions Logo
Über uns

Der Lions Club Werl wurde am 10.0ktober 1975 gegründet. Der Club besteht derzeit aus 41 Mitgliedern, die sich in der Regel zweimal im Monat treffen und häufig einen Vortrag zu einem meist sozialen oder gesellschaftlichen Thema hören oder sich auch über bevorstehende Aktivitäten abstimmen und organisieren.

Weiterlesen
Lions Logo
Aktuell

Der Vorverkauf für den Adventskalender 2024 hat begonnen! Sichern auch Sie sich ein Exemplar und unterstützen damit soziale Projekte im Raum Werl/Wickede/Ense.

Weiterlesen